Verantwortungsvolle Landwirtschaft für künftige Generationen
Unser Ansatz für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung
Unser Ansatz für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung
Der Boden ist die Grundlage all unserer Aktivitäten und bildet die Basis für eine gesunde Landwirtschaft. Deshalb setzen wir alles daran, ihn nachhaltig zu bewirtschaften und seine Fruchtbarkeit langfristig zu erhalten. Wir achten darauf, die natürliche Bodenstruktur durch schonende Bearbeitungstechniken zu erhalten und gleichzeitig die Ertragsfähigkeit zu steigern.
Geologie:
ca. 540 m bis 630 m über N.N.
760 mm durchschnittlicher Jahresniederschlag
durchschnittlich 38 BP
Schonende Bodenbearbeitung und Erosionsschutz
Um den Bodenabtrag zu verringern und besonders erosionsgefährdete Flächen zu schützen, legen wir gezielt Erosionsschutzstreifen an. Diese natürlichen Barrieren schützen den Boden vor Wind- und Wassererosion. Außerdem bewirtschaften wir Gewässer mit großzügigen Gewässerrandstreifen, die nicht nur den Boden schützen, sondern auch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bieten.
Aktive Bodenpflege durch reduzierten Pflugeinsatz
Wir haben unsere Bodenbearbeitung konsequent angepasst und verzichten weitestgehend auf den Pflug. Diese Entscheidung fördert das natürliche Bodenleben und trägt dazu bei, die Struktur und die Wasserhaltefähigkeit des Bodens zu verbessern. Der Grubber wird nur noch gezielt zur Tieflockerung eingesetzt, zum Beispiel vor anspruchsvolleren Kulturen wie Raps. Durch die Reduzierung der mechanischen Bearbeitung wird der Boden weniger verdichtet und die Aktivität der Bodenorganismen bleibt erhalten.
Humusaufbau und Bodenvielfalt fördern
Um die Bodenfruchtbarkeit weiter zu verbessern, legen wir großen Wert auf eine weite und vielfältige Fruchtfolge. Diese abwechslungsreiche Mischung aus Sommer- und Winterkulturen sowie Zwischenfrüchten sorgt nicht nur für gesunde Böden, sondern auch für eine kontinuierliche Verbesserung des Humusgehalts. Humus spielt eine zentrale Rolle für die Bodenqualität, da er Nährstoffe speichert, die Bodenstruktur stabilisiert und den Wasserhaushalt reguliert.
Kreislaufwirtschaft durch organische Düngung
Auch die Ausbringung organischer Dünger ist ein wichtiger Bestandteil unserer nachhaltigen Landwirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern setzen wir auf eine regionale Kreislaufwirtschaft, bei der Nährstoffe aus organischen Quellen in den Boden zurückgeführt werden. Das fördert nicht nur die Bodengesundheit, sondern reduziert auch den Bedarf an synthetischen Düngemitteln und schont die natürlichen Ressourcen.
Für eine nachhaltige Landwirtschaft
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und handeln zukunftsorientiert. Unser nachhaltiges Handeln trägt dazu bei, den Boden zu schützen, seine Fruchtbarkeit zu erhalten und die Landwirtschaft von morgen zu gestalten. Indem wir den Boden pflegen und gleichzeitig auf moderne, nachhaltige Anbautechniken setzen, sorgen wir dafür, dass auch künftige Generationen von gesunden, fruchtbaren Böden profitieren können.
So leisten wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und zur Förderung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.